
Retro Radio im Holz-Design mit integriertem Lautsprecher, Bassreflexrohr, ausziehbare und 360° ausrichtbare Teleskopantenne, AM/FM, AUX-Anschluss für MP3-Player/Handy und stufenlosem Lautstärkeregler
Artikel-Nr. FA-1907
24.95€
Inklusive MwSt. und Versandkosten
Verügbarkeit:
sofort versandfertig
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
EAN Code:
9003898019070
RETRO RADIO IM HOLZ-DESIGN MIT INTEGRIERTEM LAUTSPRECHER, BASSREFLEXROHR, AUSZIEHBARE UND 360° AUSRICHTBARE TELESKOPANTENNE, AM/FM, AUX-ANSCHLUSS FÜR DIE ÜBERTRAGUNG VON PLAYLISTEN AUS MP3-PLAYERN ODER SMARTPHONES UND STUFENLOSEM LAUTSTÄRKEREGLER, WELCHER AUCH ALS EIN/AUS-SCHALTER FUNGIERT: DAS NOSTALGIERADIO MIT HOLZGEHÄUSE FA-1907 VON TZS FIRST AUSTRIA
Küchenradio mit klarem Klang in Retro-Optik für den Empfang von Hörfunk und AUX-Anschluss zur Wiedergabe von Musik über MP3-Player oder Smartphone
Vereint modernen, klaren Klang mit einfacher Bedienung und tollem Retro-Design: hier möchten wir Ihnen unser Nostalgieradio mit Holz-Optik vorstellen. Den kristallklaren Klang verdankt dieses Radio dem MDF-Plattengehäuse, welches sich durch eine höhere Dichte als Vollholz auszeichnet und daher die Resonanz besser dämmt. Aufgrund der Kombination mit einer Bassreflexröhre bleibt der Klang auch bei einer hohen Lautstärke kräftig und klar.

An der silber-verblendeten Frontseite befindet sich links der Lautsprecher mit einem Durchmesser von 8 cm und einer Impedanz von 8 Ohm, welche neben 4 Ohm gemeinhin als Standard gilt. Mit dem kleinen Drehknopf oben mittig wählen Sie zwischen AUX, FM- und AM-Ausgabemodus. Mithilfe des großen Drehreglers rechts stellen Sie die Frequenz präzise ein und brauchen Ihren Lieblingssender somit nicht lange suchen. Der kleine Drehregler unten mittig dient der stufenlosen Lautstärkeregelung und fungiert gleichzeitig als Ein/Aus-Schalter. 4 Rutschfeste Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand.

An der Rückseite des Küchenradios befindet sich eine ausziehbare, um 360° ausrichtbare Teleskopantenne. Diese sorgt dank einer ausgezogenen Länge von 59 cm für einen störungsfreien Empfang und kann zur Aufbewahrung oder für den Transport ganz einfach eingeklappt und mithilfe einer Halterung sicher fixiert werden. Ebenfalls an der Rückseite befindet sich die Eingangsbuchse bzw. Anschlussmöglichkeit "AUX-IN", mit welcher Sie Ihre Lieblings-Playliste aus Ihrem MP3-Player oder Handy abspielen lassen können. Rechts daneben befindet sich der Anschluss für das Netzkabel, welches im Lieferumfang enthalten ist.
Die Wichtigsten Merkmale

Details:
- Retro Radio im Holz-Design
- Klarer Klang, dank MDF-Plattengehäuse mit höherer Dichte als Vollholz
- Integrierter Lautsprecher mit einem Durchmesser von 8 cm
- Integriertes Bassreflexrohr für optimale Basstöne
- Lautsprecher Impedanz 8 Ohm
- Drehknopf für die Auswahl von AUX, FM oder AM
- AM Empfang: 540-1600kHz
- FM Empfang: 88-108MHz
- Ausziehbare, ausrichtbare Teleskopantenne mit einer Länge von 59 cm
- Stufenloser Lautstärkeregler, welcher auch als Ein/Aus-Schalter fungiert
- 4 Rutschfeste Gummifüße für einen sicheren Stand
- Steckdosenbetrieb über mitgeliefertes Kabel
- 230 V - 50 Hz, Steckdosenbetrieb
Abmessungen:
- Höhe: 13,5 cm
- Breite: 24 cm
- Tiefe: 15 cm
- Gewicht: 1,41 kg
- Länge des Stromkabels: 1,80 m
Auszeichnungen:
- Geheim-Tipp bei www.experten-beraten.de
Lieferumfang
- Radio
- Netzkabel

Produkt im Test:
Unser Küchenradio wurde infolge eines Produkttests im Juli 2017 auf www.experten-beraten.de zum Geheimtipp ausgezeichnet. Das Testergebnis umfasst Beurteilungen in den Kategorien Design, Verarbeitung, Handhabung und Funktionen. In allen Kategorien konnte unser Gerät die volle Sternenzahl einheimsen. Besonders überzeugend waren für die Experten der Sound und die Empfangsleistung. In diesen beiden Punkten konnte das Nostalgieradio wirklich überzeugen.
Hier geht's zum Testergebnis:
Hier geht´s zum Youtube-Video: Unboxing. Die Experten zeigen hier ausführlich, wie das Nostalgieradio ausgepackt und begutachtet wird.
Hier geht´s zum Youtube-Video: Test. Unser Nostalgieradio im Praxistest. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Gerät zum ersten Mal nutzen und auf Sendersuche gehen.
Unser Gerät auf Amazon:
Unser Retro Radio können Sie auch über das Amazon-Portal Amazon-Portal erwerben und bewerten.
Top 10 Radio-Senderliste von www.radio.de
1. 1LIVE: Köln, Deutschland / Mainstream, Pop, Musik
Mit einer ausgewogenen Mischung aus Charts und deutschen Hits kommen bei 1LIVE besonders die jungen Hörer voll auf Ihre Kosten!
2. Topf of the charts: Deutschland / Charts, Top 40
Wer ist der heißeste Neueinsteiger, wer ist an der Chartspitze? Hier gibts die neuesten Sounds aus den Charts. Egal ob Pop, Dance, Rock oder HipHop.
3. Antenne Bayern: Ismaning, Deutschland / Mainstream, Pop, Hits, Rock, Musik
Mit der richtigen Mischung aus alten und neuen Hits, Unterhaltung und Nachrichten, erreicht Antenne Bayern täglich über 4,1 Millionen glückliche Hörer.
4. SWR3: Baden-Baden, Deutschland / Mainsteam, Pop, Charts, Musik
Lust auf gute Musik. Einfach SWR3. Mit über 3,9 Mio. Hörern schalten die Deutschen am liebsten beim öffentlich-rechtlichen SWR3 ein
5. Radio Paloma: Berlin, Deutschland / Schlager, Musik
Radio Paloma ist noch nicht einmal 10 Jahre on air, hat sich aber bereits einen festen Platz in der deutschen Radiowelt gesichert.
6. Bayern 3: München, Deutschland / Pop, Hits, Charts, Musik
BAYERN 3 - und DU mittendrin!
7. NDR 2: Hannover, Deutschland / Mainsteam, Pop, Musi
Der Sound der 80er und die beste Musik von heute - das ist das Motto für die Musikauswahl bei NDR 2.
8. 80er: Deutschland / 80er
Große Balladen, verrückte Mode und die Neue Deutsche Welle - das perfekte Partyrezept. Kulthits nonstop!
9. WDR 4: Köln, Deutschland / Hits, Oldies, Schlager
WDR 4 - Meine Lieblingshits. Mit Evergreens der 70er, 80er und aktuellen Charthits sorgt dieser Unterhaltungssender für gute Stimmung.
10. The Hits: Deutschland / Hits
Das sind die größten Hits unserer Zeit. Aufdrehen, mitsingen und abtanzen!
Quelle: Top 100 auf radio.de, www.radio.de/sender/, Stand 31.07.2017
Was bedeutet AM/FM und worin liegt der Unterschied?
AM=Amplitudenmodulation: d.h. die Stärke (Amplitude) des Signals wird im Sender zur Amplitude der Sendefrequenz addiert und anschließend gesendet. Im Empfänger wird die Ampiltude der Sendefrequenz abgezogen und übrig bleibt das Signal (Sprache / Musik/ Störungen
FM=Frequenzmodulation: Hier wird die Sendefrequenz durch das zu sendende Signal verändert (moduliert). Im Empfänger wird dann die Sendefrequenz wieder abgezogen und übrig bleibt auch hier das Signal. AM oder FM oder SSB oder CW oder SSTV oder oder.... sind verschiedene Modulations-Möglichkeiten. Sie haben nur insofern etwas mit den Sendefrequenzen (LW, MW, KW, UKW) zu tun, als daß man für jede Modulationsart die günstigste Frequenz gewählt hat oder umgekehrt. Ist alles noch stark vereinfacht und hoffentlich einigermaßen verständlich(;-))
Nicht alle Sender sind auf FM (UKW).
UKW bedeutet Ultrakurzwelle
AM= Mittelwelle
SW= Kurzwelle
LW= Langwelle
Kundenmeinungen
von 5 Sternen